Lahn-Dill-Gebiet

Lahn-Dill-Gebiet
Lahn-Dịll-Gebiet,
 
Industriegebiet im westlichen Mittelhessen um Lahn und Dill, gemeinsam mit dem Siegerland eines der ältesten Gebiete der Eisenerzverhüttung in Mitteleuropa. Die hier verbreiteten mittel- bis oberdevon. Eisenerze (v. a. Hämatit, zum Teil auch sulfidische Erze) entstanden am Meeresgrund durch submarinen Vulkanismus. Die vulkanischen Gesteine - Keratophyre, Quarzkeratophyre, Diabase (zum Teil als Kissenlava ausgebildet, zum Teil in Spilite umgewandelt), Tuffe und Tuffite (vulkanisch-sedimentäre Mischgesteine, »Schalsteine«) - wurden wahrscheinlich durch Fumarolen und hydrothermale Lösungen vererzt. Die Förderung in den lokalen Gruben ist erloschen (im Dilltal endete die Förderung 1973, im Lahntal 1983), Eisenerzverhüttung und -verarbeitung sind eingestellt. Heute wird die Wirtschaftsstruktur bestimmt durch Maschinenbau, elektrotechnische Industrie, Gießereien, Plastikverarbeitung, feinmechanische und optische Industrie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lahn-Dill-Gebiet — Das Lahn Dill Gebiet ist ein Wirtschaftsraum, der durch Bergbau und Industrie geprägt wurde. Geografisch lässt sich dieser Raum nur unscharf abgrenzen. Die Bezeichnung entstand, als die Region an der der Dill (Fluss) und der oberen und mittleren… …   Deutsch Wikipedia

  • Lahn-Dill-Kreis — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Lahn-Dill-Kreis — Armas Mapa Kreiswappen des Lahn Dill Kreises Datos Básicos …   Wikipedia Español

  • Lahn-Dill-Eder (Kirchenbezirk) — Der Bezirk Lahn Dill Eder ist der nördlichste Bezirk des Bistums Limburg. Seinen Name hat der Bezirk von den drei Flüssen Lahn, Dill und Eder, die das Gebiet durchfließen. Der Bezirk geht von Sinn (Lahn Dill Kreis) im Süden bis nach Battenberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Naturpark Lahn-Dill-Bergland — Naturpark Lahn Dill Bergland …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagswahlkreis Lahn-Dill — Wahlkreis 173: Lahn Dill Staat Deutschland Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Dill — Dille (österr.); Dillkraut; Gurkenkraut * * * Dill [dɪl], der; s: (als Küchengewürz verwendete) krautige Pflanze mit fein gefiederten Blättern und gelblichen Blüten in großen Dolden: den Dill mit der Butter verrühren. * * * Dịll 〈m. 1; Bot.〉… …   Universal-Lexikon

  • Lahn — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Lahn (Stadt) — Wappen der Stadt Lahn Tagesstempel Hauptpost in Wetzlar (6300 Lahn 2) Die (Großgemeinde) Stadt Lahn war eine neu zusammengefügte Stadt in Hessen, die von 1977 bis 1979 (3 …   Deutsch Wikipedia

  • Dill-Strecke — Dillstrecke Siegen–Dillenburg–Gießen Kursbuchstrecke (DB): 445 Streckennummer: 2881 (Siegen–Siegen Ost) 2800 (Siegen Ost–Haiger)   2651 (Haiger–Gießen) Streckenlänge: ca. 73 km …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”